NATUR AUF TOUR
Mitteilung zum Schuljahr 2021/2022
Aufgrund der unsicheren Lage bzgl. der Corona-Situation können für das Schuljahr 2021/2022 zum derzeitigen Zeitpunkt leider keine Schulprojekte angeboten werden! Wegen der
Delta-Variante des Coronavirus lässt sich nicht vorhersagen, wie sich künftig die jeweiligen Bestimmungen und Regelungen für den Schulbetrieb gestalten werden.
Die Erfahrungen aus dem vergangenen (Corona-)Schuljahr haben aufgezeigt, dass trotz größtmöglicher Flexibilität letztendlich zu viele der gebuchten Tierprojekte abgesagt werden mussten!
Es bleibt abzuwarten, ob sich die Situation zum Positiven verändert, aber ohne eine gewisse Planungssicherheit ist es nicht möglich, das umfangreiche Angebot von Natur auf Tour aufrecht zu erhalten! Mit dem größten Bedauern musste daher leider der Beschluss fallen, in diesem Schuljahr keine Projekte anzubieten!
Stand: 30.8.2021
Angebote für das Schuljahr 2020/2021
![]() LEBEN IM BODEN - DER REGENWURMWir installieren einen Regenwurmschaukasten und beobachten die Aktivitäten der Würmer unter der Erde. Schwerpunkt zum Thema Boden und Bodenlebewesen. |
2x1 Unterrichtseinheit in der Klasse,im Abstand von ca. 2 Wochen | Sep-Okt März-Mai |
![]() LEBEN IM TEICH – WASSERSCHNECKENIm Tümpelaquarium beobachten wir das Leben unter Wasser! Mit etwas Glück können wir die Eiablage von Wasserschnecken miterleben und wie sich die winzigen Jungtiere im Ei entwickeln! |
2x1 UE in der Klasse, im Abstand von 3-4 Wochen | Apr-Jun |
![]() SCHNECKEN ENTDECKENRiesenschnecken kommen zu Besuch und wir können uns diese Weichtiere genau ansehen. Wir lernen Neues über Schnecken und ihre Verwandten! Im Terrarium studieren wir die Lebensweise dieser interessanten „Haus-Tiere“! |
2x1 UE in der Klasse, nach Absprache | Sep-Okt März-Mai |
![]() HARMLOSE GESPENSTERObwohl sie Gespenstschrecken heißen, sind diese harmlosen Insekten keine furchterregenden Tiere! Wir studieren die Merkmale und die Entwicklung von Insekten und versorgen die genügsamen Blattfresser im Terrarium! |
2x1 UE in der Klasse, nach Absprache | Sep-Okt März-Mai |
![]() WOHER KOMMEN DIE KÄFER?Wir erhalten Einblick in die Welt der Käfer und staunen über die Vielfalt und unterschiedlichen Lebensweisen dieser Insekten. Im Terrarium können wir die Verwandlung einer unscheinbaren Larve in einen schönen Käfer miterleben! |
2x1 UE in der Klasse, im Abstand von 3-4 Wochen | Sep-Okt März – Jun |
![]() ACHT BEINE UND ZEHN AUGENSpinnen sind faszinierende Tiere! Wir möchten uns genauer über sie informieren! Dazu beobachten wir eine Spinne im Terrarium! Es gibt viel zu erforschen und viele Fragen zu beantworten! |
2x1 UE in der Klasse, nach Absprache | Apr-Jul |
![]() DIE HÜHNER KOMMEN!Zahme Zwerghühner kommen zu Besuch in den Schulhof! Wir beobachten ihr Verhalten und erfahren dabei, wie Hühner ihren Tag verbringen und was sie zum Wohlfühlen brauchen! Die „Damen“ lassen sich auch gerne füttern und streicheln! |
1 Unterrichtseinheit im Freien | Sep-Nov |
![]() EI-KÜKEN-VOGELWir erleben das Aufwachsen von Flaumküken zu jungen Hühnern! Es finden zwei Besuche mit Hühnerküken statt! Schwerpunkte sind: das Vogelei, Wachstum und Entwicklung im Ei, die Vogelfeder, die Hühnerfamilie, Verhaltensweisen. |
2x1 UE in der Klasse, im Abstand von 3-4 Wochen | ab März |
Zusatzangebote
Zu den Projekt-Themen gibt es Zusatzangebote, die nach Möglichkeit im Schulhof oder Schulgarten stattfinden können! Die einzelnen Workshops können auch unabhängig davon gebucht werden!Leben im BodenKleintiere im Boden, Laub und Kompost entdecken und erforschen! |
90min. | Apr-Jul |
Auf zur Schneckensafari!Heimische Schnecken im Wasser und an Land - aufspüren und bestimmen! |
90min. | Apr-Jul |
Unter-Wasser-WeltWir nehmen verschiedene Wassertiere unter die Lupe und werfen einen Blick in die Kinderstube von Fröschen und Fischen! |
90 min. | Apr-Mai |
Wer wohnt in einem Insektenhotel?Um diese Frage zu beantworten, beschäftigen wir uns mit den unterschiedlichen Lebensweisen von Wildbienen und Honigbienen! Wie können wir Gäste in unser Hotel locken? |
90 min. | März-Jul |
Im Moos ist was los!Wir entdecken Asseln, Käferlarven und Tausendfüßer im Moos und Totholz und staunen über diesen besonderen Lebensraum für kleine und große Tiere! |
60 min. | Apr-Jul |
Muschel oder Schnecke?Wir staunen über die Vielfalt, Lebensweisen und Bedeutung von exotischen und heimischen Weichtieren! Unterschied Muschel/Schnecke, Demonstration verschiedener Arten und lebender Riesenschnecken! |
60 min | März-Jul |
Kontakt
Erstkontakt und Anmeldung bzw. Reservierungen bis 31.10.2020 bei
Agnes.Bisenberger@naturauftour.at
Da nur eine begrenzte Anzahl an Projekten durchgeführt werden kann, bitten wir um frühzeitige Anmeldung!
Sobald unsere Homepage fertiggestellt ist, finden sich dort nähere Informationen zum NATUR AUF TOUR-Angebot und zum Team!